Instagram Reels Guide – so geht´s!

Instagram auf dem Smartphone

Instagram Reels Guide – so nutzen Sie das Format richtig

Was ist Instagram Reels? Kurzgesagt ist es ein Feature von Instagram, das die Erstellung und Bearbeitung von Kurzvideos im Hochbildformat erlaubt. Die Idee stammt von der App TikTok. Hier ist es schon seit einigen Jahren möglich, kurze Videos direkt in der App mit Filtern und Musik zu hinterlegen, zu schneiden, schneller, langsamer oder sogar rückwärts abzuspielen, mit Schrift zu versehen und weiteres. Nun verbreitet sich die Idee bei anderen Anbietern. 

TikTok fokussiert sich auf diese Art der Videos, während es bei Instagram eine Ergänzung zum ursprünglichen Bild-Content darstellt. Ähnlich wie die Story-, IGTV-, Shop-, und die Live-Funktion. Reels wurden Ende 2019 erstmals in Brasilien gestartet. Seit Juni 2020 ist sie auch in Deutschland verfügbar. 

 

Warum sind Instagram Reels relevant?

Video Content ist seit Jahren auf dem Vormarsch und noch ist kein Ende in Sicht. Das Bewegtbildformat war schon immer beliebt, seit es Kino und TV gibt. Nun wird es zum populärsten Format in den Sozialen Medien. Ein Grund dafür ist eine interessante Wechselwirkung: App-Betreiber möchten möglichst lange Nutzungszeiten erreichen. Also pushen sie die Reichweite von Videos, denn diese betrachten User länger als ein einzelnes Foto. Für Creator werden Videos also zum praktischen, reichweitenstarken Marketing Tool. 

Mit Video kann außerdem viel Inhalt zum Ausdruck gebracht werden. Bewegtbild ist lebhaft, es lassen sich Musik und Ton hinzufügen und die schneller werdenden Geräte mit immer mehr Leistung stellen dem Format keine Hürden mehr in den Weg. 

Als Creator können Sie sich bei Videos kreativ ausleben. Die vielfältigen AR-Filter laden zu Experimenten ein. Trotzdem sollte Ihr Content hochwertig sein und einen Mehrwert bringen. Der Vorteil von Funktionen wie Instagram Reels und TikTok ist dabei, dass Sie mit ihnen auch allein und sehr schnell ein schönes Endergebnis produzieren. 

  

Wie erstellen Sie ein Reel bei Instagram?

Um ein Reel zu erstellen, klicken Sie in der Instagram-App auf das umrandete Plus oben. Darunter öffnet sich die Option „Reels“. Das Symbol stellt eine Filmklappe dar, mit einem Playbutton in der Mitte. Ein Klick darauf und es öffnet sich eine Kamerafunktion. 

 Hier eine kurze Erklärung der Icons und Optionen bei der Aufnahme: 

  • Der Button unten in der Mitte mit der Reels-Filmklappe startet die Aufnahme 
  • Bei einem erneuten Klick stoppt die Aufnahme, lässt sich aber später weiterführen. So können Sie mehrere Teilclips aufnehmen. 
  • Rechts unten befindet sich ein Symbol mit Pfeilen, zum Tauschen der Kamera. Wechseln Sie von der Front- zur Rückkamera.
  • Links unten werden bereits vorhandene Medien aus Ihrer Galerie hochgeladen. Hierüber können Sie auch Videos als Reels verwenden, die Sie zuvor mit einem Cutter-Programm am PC erstellt haben. Diese müssen nur auf dem Smartphone zwischengespeichert werden.
  • Teilclips, die Sie löschen möchten (z.B. weil ein Take nicht gelungen ist), entfernen Sie mit dem Pfeil nach links.

Die Icons auf der linken Seite: 

  • Mit „Audio“ fügen Sie Songs hinzu. Das ist ein Vorteil, da die Verbreitung von Videos mit Musik sonst durch das Urheberrecht der Musiker eingeschränkt ist. Auf diese Weise wird es legal. Sounds können viel zur Stimmung beitragen.
  • Die Dauer eines Instagram Reels beträgt standardmäßig 15 Sekunden. Ein Klick auf die Uhr erhöht auf 30 und dann 60 Sekunden.
  • Das Tempo der Aufnahme kann ebenfalls erhöht oder verlangsamt werden. Die 1x ist die Default-Einstellung. Mit ihr läuft alles exakt so schnell ab, wie es aufgezeichnet wurde.
  • Die funkelnden Sterne stehen für Effekte. Das sind Filter und Augmented-Reality-Funktionen. Es gibt Einfärbungen, Glitzer-Elemente, Masken, Verzerrungen, Alterungseffekte und mehr. Sie werden immer wieder erweitert.
  • Der Zauberstab ist ein Retusche-Instrument für das Hautbild. Es macht sie glatter und entfernt Schatten.
  • Die Layout-Funktion ist recht interessant, wenn man ein Video drehen will, in dem man selbst zwei Mal vorkommt und beispielsweise links und rechts als zwei Personen miteinander spricht. Erst wird die eine Seite gefilmt, die hell markiert ist, dann die andere.
  • Die Stoppuhr lässt Sie die gewünschte Länge des Videos einstellen und einen Timer aktivieren: Wie beim Selbstauslöser der Fotokamera wird 3 oder 10 Sekunden gewartet, bis die Aufnahme startet. Das gibt z.B. die Chance, sich in Position zu stellen.
  • Die „Ausrichten“-Funktion ist ein kleiner Geniestreich für alle, die die Arbeit mit dieser Art Videos kennen. Oft wird nämlich mit Übergängen gearbeitet, bei denen eine Person wie von Zauberhand Outfit und Make-Up wechselt. Damit der Übergang fließend geht, zeigt Reels Ihnen nochmal den letzten Frame an. Stellen Sie sich genau so hin und drücken Sie wieder auf Play, damit es nahtlos weitergeht.
  • Zu guter Letzt kann noch eingestellt werden, ob man mit Blitz, also Belichtung arbeiten möchte oder nicht.

 

So veröffentlichen Sie das Kurzvideo :

Klicken Sie nach der Vorschau noch einmal auf „Weiter“ und Sie kommen zu einem Bereich, in dem Text zum
Video verfasst werden kann. Das ist das Äquivalent zur Bildunterschrift. Hier entscheiden Sie außerdem, ob der Clip nur im Reels Feed geteilt werden soll oder auch im normalen Instagram Feed auf der Startseite.
 

Das wird empfohlen, da auf diese Weise mehr Follower darauf stoßen. Ein Nachteil ist, dass das Video die Optik oder Regelmäßigkeit Ihres Profils durcheinanderbringen könnte. In diesem Fall ist das Teilen nur in Reels sinnvoller. Ein Teilen in der Story ist auch möglich, um die Reichweite zu erhöhen. 

Die Option „Profilbild zuschneiden“ lässt Sie auswählen, welcher Moment des Videos in der Vorschau gezeigt wird. Außerdem können Personen markiert oder Co-Autoren hinzugefügt werden. Der Co-Autor erhält das Recht, das Reel bei sich zu teilen. Die ideale Funktion für Kooperationen. 

Wie finden Sie Ihre Reels und die von anderen in der App?

    

Im normalen Feed sehen Sie unten die Symbole des Hauses (dieses bringt Sie zum Hauptfeed zurück), die Lupe für die Suche beziehungsweise Explore Page und dann, in der Mitte, das Reels-Symbol. Dort werden Ihnen die Reels anderer Accounts gezeigt und Sie können das jeweils Nächste anschauen, indem Sie nach unten scrollen. 

Ihre eigenen Aufnahmen finden Sie in Ihrem Profil, unter dem bekannten Filmklappen-Symbol. Es befindet sich neben dem Raster, das den Standardfeed darstellen soll. Wenn Sie auf eines Ihrer Reels klicken, sehen Sie die Likes, Kommentare sowie die Sharing-Funktion innerhalb der App (das heißt, Sie können die Videos per Direktnachricht verschicken). Die drei Punkte darunter öffnen viele Optionen. Sie ermöglichen, das Reel zu löschen, außerhalb der App zu teilen, das Video lokal zu speichern und weitere Einstellungen. 

 

Die Unterschiede zwischen Reels und TikTok

Beim Betrachten von Reels gibt es einen Unterschied zu TikTok: Bei einem Klick auf den Screen wird nur der Ton ein- und ausgeschaltet. Es lässt sich also nicht pausieren, um Texte länger zu lesen. 

Ein früherer Unterschied war, dass es auf Instagram keinen Feed wie die For You Page gab. Das heißt, man stieß nicht auf zufällige oder virale Videos, sondern bekam nur das angezeigt, was die Profile posten, denen man folgt. Inzwischen werden auch Empfehlungen von ähnlichen Profilen gegeben, wobei die Treffsicherheit der Interessen noch hinter TikTok zurückbleibt. 

Ein kleiner Geheimtipp, der sich auf TikTok größter Beliebtheit erfreut: Es ist möglich, den Sound von anderen Reels für Ihre eigenen Videos zu nutzen. Das funktioniert über einen Klick auf das Bild unten rechts in einem Reel, dessen Sound Ihnen gefällt. Das Bild zeigt das Albumcover oder das Profilfoto des Urhebers. Diese Funktion ist so populär, da manche Tonspuren zu bekannten Memes und vielfach neu interpretiert werden. 

Insgesamt gibt es bei TikTok noch viel mehr Sounds, Filter, Optionen und Effekte. Unter anderem die Duett- und Stitch-Funktionen, die Reaktionen und Antworten auf fremde Videos zulassen oder eine Roboterstimme, die Ihren geschriebenen Text vorliest. 

  

Instagram Reels wird nicht angezeigt?

Wenn dies der Fall ist, nutzen Sie eventuell noch eine alte Version der Instagram App. Aktualisieren Sie sie, wenn nötig, in den App-Einstellungen. Oder schließen Sie die App und starten Sie sie dann neu. Wenn Sie vor längerer Zeit nach den Reels Ausschau gehalten und nicht gefunden haben, könnten sie inzwischen sichtbar sein. Denn die Funktion hat Stück für Stück alle Nutzer erreicht. Eine Aktivierung oder Deaktivierung durch den User geschieht nicht, Sie können Reels also nicht (versehentlich) ausschalten. 

 

Sind Hashtags relevant?

Schaden tun sie, wenn sie sinnvoll benutzt werden, sicher nicht. Relevant ist bei Instagram Reels aber vor allem die Watch Time: Bricht der Zuschauer schnell ab und scrollt weiter, wird Ihr Reel nicht vielen weiteren Personen angezeigt. Schauen sie es jedoch bis zum Ende oder sogar mehrfach, ist das ein Push für Ihre Reichweite. Ebenso helfen andere Interaktionen wie Kommentare oder Shares. 

Ein Tipp ist also, den Storyverlauf Ihres Reels spannend zu halten. Stellen Sie zum Beispiel am Anfang eine Frage, die im Laufe des Videos beantwortet wird. Wer nicht bis zum Schluss bleibt, sieht die Auflösung nicht. 

Sie sind auf der Suche nach Hilfe bei der Erstellung von Instagram Reels oder nach Ideen? Dann sind wir für Sie da. 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ähnliche Artikel

Wie können wir weiterhelfen?

Don’t be shy, say hi.


Hauke GmbH
Wilhelmstraße 13 
89231 Neu-Ulm

We want you.

Wir sind immer auf der Suche nach motivierten und tatkräftigen Leuten. Wenn du Interesse hast, lass uns sprechen!

 

Jetzt bewerben.