Qualifiziertes Personal für Gesundheitseinrichtungen gewinnen

Unsere Recruiting-Strategie für die Pflege:
Ein kleiner Auszug von unseren zufriedenen Kunden:














Sie leiden unter Personalmangel und erhalten kaum qualifizierte Bewerbungen auf vakante Stellen? Bei der Suche nach Fachkräften sind konventionelle Recruiting-Maßnahmen oft wenig erfolgreich: Die meisten Pflegekräfte suchen nicht aktiv und befinden sich in festen Arbeitsverhältnissen. Über herkömmliche Jobbörsen sind sie nur schwer erreichbar. Social Media Recruiting setzt dort ein, wo sich Ihre zukünftigen Mitarbeiter austauschen und informieren – in den Sozialen Medien. Durch gezielte Ads, sympathische Posts und die Kontaktaufnahme über eine dynamische Landingpage werden Sie nicht nur sichtbar – Ihre neuen Mitarbeiter finden von ganz allein zu Ihrem Unternehmen – ganz unkompliziert.
weiterlesen
Unser Recruiting-Erfolgsrezept:
#1 Social Media
Wir suchen dort, wo jeder zu finden ist – auf Social Media.
So erreichen wir den aktiven und passiven Bewerbermarkt. Der passive Bewerbermarkt ist um 80% größer als der aktive Bewerbermarkt, welchen Sie mit den üblichen Stellenportalen erreichen. Daraus ergibt sich ein riesiges Potenzial und die besten Mitarbeiter werden erfahrungsgemäß passiv geworben.
#2 Performance Marketing
Durch Performance Marketing auf Social Media können wir effektiv Ihre potenziellen Bewerber erreichen. Somit können wir beispielsweise im Umkreis von 35 Kilometern Ihres Unternehmens nach examinierten Pflegekräften suchen und diese mit attraktiven Bild und Bewegtbild ansprechen. Mit einem Klick auf die Werbeanzeige gelangen die potenziellen Bewerber auf die dynamische Landingpage.
#3 Dynamische Landingpage
Auf der Landingpage angekommen, werden durch eine interaktive Oberfläche die Qualifikationen ermittelt. Stimmen die Qualifikationen mit Ihren Anforderungen überein, gibt es ein Match! Bei jedem Match wird ein Signal an den Facebook Algorithmus zurückgegeben, damit die Facebook KI weitere Optimierungen vornehmen kann.
#4 Schnittstelle zu Ihrer Software
Sie nutzen eine Bewerbermanagement-Software? Über eine direkte Schnittstelle spielen wir die Bewerber direkt in Ihre Software ein. Wenn nicht – kein Problem! Sie erhalten die Kontakte per Mail, als Online-Tabelle oder wir erstellen Ihnen gerne ein Recruiting Board in Trello für einen optimalen Workflow.
Unverbindlicher Termin
Haben Sie 15 Minuten Zeit? Wir erklären Ihnen gerne unser Konzept. In einem gemeinsamen Gespräch möchten wir Ihnen unsere Vorgehensweise aufzeigen und zugleich eine direkte Einschätzung für Ihr Unternehmen geben.
Wie können wir weiterhelfen?
Don’t be shy, say hi.
Hauke GmbH
Wilhelmstraße 13
89231 Neu-Ulm
We want you.
Wir sind immer auf der Suche nach motivierten und tatkräftigen Leuten. Wenn du Interesse hast, lass uns sprechen!
Recruiting in der Pflege
Sie leiden unter Personalmangel und erhalten kaum qualifizierte Bewerbungen auf vakante Stellen? Bei der Suche nach Fachkräften sind konventionelle Recruiting-Maßnahmen oft wenig erfolgreich: Die meisten Pflegekräfte suchen nicht aktiv und befinden sich in festen Arbeitsverhältnissen. Über herkömmliche Jobbörsen sind sie nur schwer erreichbar. Social Media Recruiting setzt dort ein, wo sich Ihre zukünftigen Mitarbeiter austauschen und informieren – in den Sozialen Medien. Durch gezielte Ads, sympathische Posts und die Kontaktaufnahme über eine dynamische Landingpage werden Sie nicht nur sichtbar – Ihre neuen Mitarbeiter finden von ganz allein zu Ihrem Unternehmen – ganz unkompliziert.
Diagnose: Mitarbeitermangel in der Pflege
Es ist wohl das größte Problem in der Pflege: der anhaltende Mitarbeitermangel. Derzeit fehlen in Deutschland allein rund 40.000 Mitarbeiter. Diejenigen, die nach neuen Jobs suchen, haben die Auswahl. Und die Aussichten werden nicht besser: Experten sagen einen Mangel von rund 20.000 Pflegekräften bis zum Jahr 2025 voraus.
Fachkräfte suchen selten aktiv eine neue Stelle. Dabei denkt ein Großteil der Pflegekräfte durchaus über einen Jobwechsel nach, obwohl sie sich kaum in den gängigen Recruiting- und Bewerbungsportalen aufhalten.
Warum Recruiting in der Pflege oft nicht erfolgreich ist
Zeitmangel und die Unsicherheit, ob der Jobwechsel tatsächlich eine Verbesserung ist, schrecken viele Pflegekräfte vor Bewerbungen ab. Der vielleicht wichtigste Grund: Die Suche nach dem passenden Arbeitgeber kostet Zeit. Bisher setzen viele Gesundheitsunternehmen auf Anzeigen in Jobportalen oder auf die eigene Unternehmenswebsite. Auch wenn Sie sich dort ansprechend präsentieren – potentielle Mitarbeiter gelangen nur selten zufällig auf Ihre Homepage. Werden Sie sichtbar und lassen sie sich gezielt von Ihren Bewerbern finden.
Gut zu wissen: Die Entscheidung für einen Job erfolgt in den meisten Fällen emotional. Vermitteln Sie eine wertschätzende Einstellung, positive Werte und eine Arbeitsatmosphäre, die anspricht – Social Recruiting setzt genau hier an.
Mitarbeitergewinnung durch Social Media Recruiting
Mit Social Media Recruiting sprechen Sie Ihre neuen Mitarbeiter interaktiv an. Und Sie treten in den direkten Austausch. Auf Social Media Plattformen wie Facebook und Instagram zeigen Sie, was Ihr Unternehmen ausmacht, wer Ihre Mitarbeiter sind und wie Ihr Arbeitsalltag aussieht. Als Social Media Recruiting Agentur setzen wir Sie überzeugend in Szene, zum Beispiel durch kleine Videos oder Interviews. Wir lassen Ihre Mitarbeiter zu Wort kommen und geben Ihrem Unternehmen mit kleinen Erfahrungsberichten und Statements ein Gesicht. Sie sollten das widerspiegeln, was sich Ihre potentiellen Bewerber wünschen.
Erfolgreiches Recruiting in der Pflege:
Die Perspektive wechseln
Die meisten Pflegekräfte sind mit Ihrer Vergütung und vor allem mit den unflexiblen Arbeitszeiten unzufrieden. Unzureichende Karrieremöglichkeiten und Wertschätzung sind weitere Kritikpunkte. Das ist Ihre Chance, sich als attraktiver Arbeitgeber darzustellen. Was hat Ihr Unternehmen, was andere nicht haben? Vielleicht eine Fitnessgruppe, einen Dienstwagen oder besondere Zuschläge? Mit einer authentischen Präsentation auf Social Media werden Sie sympathisch und zeigen, dass Sie wissen, was Ihre Mitarbeiter bewegt.
Der Vorteil No. 1 im Social Media Recruiting: Interessierte Pflegekräfte treten direkt mit Ihnen in Kontakt oder teilen Posts mit anderen Interessenten. Durch gezielt gesetzte Ads werden Sie zwangsläufig genau der Zielgruppe angezeigt, die in Ihr Mitarbeiterschema passt. Jetzt gilt es nur noch zu überzeugen und den Bewerbungsprozess einfach, intuitiv, messbar und vor allem effektiv zu machen. Hierfür erstellen wir eine dynamische Landingpage.
Mitarbeiter gewinnen in 3 Schritten
-
Passgenaue Werbeanzeigen
Sie werden für Ihre zukünftigen Mitarbeiter sichtbar. Durch authentische Werbeanzeigen auf den geeigneten Kanälen wecken Sie die Aufmerksamkeit.
-
Dynamische Landingpage
Der Weg zur Bewerbung ist kurz, schnell und unkompliziert – Ihre Bewerber gelangen auf eine dynamische Landingpage, die bedienerfreundlich Bewerberdaten abfragt. Die Eingabe erfolgt intuitiv und innerhalb von Sekunden über das Smartphone. Das ist sogar an der Bushaltestelle und in der Mittagspause zwischendurch möglich.
-
Auswertung und Optimierung
Die Erfolge des Social Media Recruiting sind messbar und lassen sich unmittelbar anpassen und optimieren . So können wir kontinuierlich an den richtigen Schrauben drehen, um im Ergebnis noch passende Bewerbungen zu bekommen. Die wichtigsten Kennzahlen, neben den realen Leads, sind hierfür die CTR (Click-trough-Rate) und die CVR (Conversion-Rate).
Der Recruiting Prozess
Social Media Recruiting passiert gleichzeitig auf mehreren Ebenen. Authentische Werbeanzeigen in den geeigneten Portalen und Kanälen sind wichtige Instrumente. Im Fokus steht das Interesse der Zielgruppe – dieses gilt es zu wecken. Um exakt Ihre Zielgruppe zu erreichen, erstellen wir individuelle Ads. Beim Pflege Recruiting sind diese häufig regional. Die eigentliche Kontaktaufnahme erfolgt über die dynamische Landingpage, die genau auf Ihre Bewerber-Zielgruppe und Ihr Unternehmen zugeschnitten wird. Die Erfolge sind direkt abrufbar, Sie erhalten ein genaues Reporting der Besucher, Klickzahlen und erfolgten Leads.
Die richtigen Bewerber durch Social Recruiting
Es gibt viele offene Stellen in der Pflege – die meisten Pflegekräfte befinden sich in festen Arbeitsverhältnissen. Dennoch steht ein Großteil einem Stellenwechsel offen gegenüber. Die Gründe sind vor allem ein schlechtes Arbeitsklima, mangelnde Wertschätzung, zu viele Überstunden und zu wenig Aufstiegsmöglichkeiten. Ein gutes Klima innerhalb des Teams ist wichtig, eine angenehme Arbeitsumgebung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Und natürlich das Gehalt, allerdings steht dieser Punkt nicht an erster Stelle. Hier setzen wir an und setzen Ihre Vorzüge gezielt in Szene. Ein messbares Ziel: Die richtigen Bewerber werden von sich aus auf Sie zukommen.
Recruiting Landingpage:
messbar und dynamisch
Ihre Leads erhalten Sie umgehend, sobald das Anfrageformular ausgefüllt wurde. Eine Schnittstelle zu unterschiedlichen Bewerbermanagement-Systemen ist ebenfalls möglich. Falls Sie kein Bewerbermanagement nutzen, erstellen wir Ihnen gerne ein übersichtliches Dashboard, um die generierten Bewerbungen zu verwalten. Die Landingpage lässt sich mit Kennenlernvideos, Fotos und Grafiken individualisieren und überzeugt durch eine extrem kurze Ladezeit. Das ist entscheidend, um die Absprungrate so gering wie möglich zu halten.
Fazit und Ausblick
Im Pflege Recruiting wird der Weg über die Sozialen Medien immer bedeutender. Über authentische Beiträge auf den geeigneten Kanälen betreiben Sie nachhaltiges Mitarbeiter-Marketing. Eine besondere Rolle spielen gezielte Werbeanzeigen in Verknüpfung mit einer dynamischen Landingpage. Gerne beraten wir Sie hierbei und erstellen ein unverbindliches Angebot.