Social Media Marketing Trends 2022

Social Media Marketing Trends 2022

Social Media Marketing Trends 2022 

Social Media Marketing – was vor Jahren nur etwas für hippe Start-ups war, gehört heute als unverzichtbarer Bestandteil zu jeder erfolgreichen Marketingstrategie. Das gilt für regionale Unternehmen ebenso wie für überregionale. Insbesondere Mittelständler profitieren von einem strategischen Social Media Marketing und der Zusammenarbeit mit spezialisierten Agenturen. Ein stimmiges Profil allein genügt dabei längst nicht mehr. Die Accounts müssen kontinuierlich gepflegt und angepasst werden. Die Inhalte passgenau auf die Zielgruppe zuzuschneiden, erfordert eine grundlegende Analyse über das Verhalten der User. Interaktionen mit den Followern sind für eine gute Reichweite ebenso wichtig, wie die Auswahl der geeigneten Formate und Kanäle. Gleichzeitig ist der Wandel im Bereich Social Media rasant – neue Formate lösen bekannte ab, Trends setzen sich durch. Social Media Marketing bedeutet auch Marktforschung, um rechtzeitig die Trends zu erkennen, die in den kommenden Jahren die Richtung bestimmen. Hier nun die wichtigsten Trends für Ihr Social Media Marketing 2022 zusammengestellt. 

 

Social Media Agenturen 

Bedenkt man, dass fast 70 Millionen Deutsche täglich Social Media Plattformen nutzen, dann wird die Bedeutung für die Kundenkommunikation deutlich. Die meisten User haben mehr als einen Account, oft sind es vier oder fünf. Alle Plattformen gleichermaßen zu bedienen, ist ein Aufwand, der von vielen mittelständischen Unternehmen inhouse kaum zu leisten ist. Social Media Agenturen sind hier die geeigneten Partner. Diese sind zum einen mit den aktuellen Entwicklungen vertraut und wissen, wie die Nutzer am besten zu erreichen sind. Andererseits haben sie als Externe einen unvoreingenommenen Blick auf das Unternehmen.  

Nutzerzahlen der Sozialen Netzwerke in Deutschland von 2017 und 2018 sowie eine Prognose bis 2023 (in Millionen)

Live-Events 

Live-Videos, Live-Chats und Live-Audioformate wurden in den vergangen zwei Jahren mehr denn je genutzt. Für Online-Konferenzen und -Schulungen wurden neue Formate geschaffen. Angefangen von Live-Kursen und Präsentationen in Facebookgruppen ( Be.Live) bis hin zu großangelegten Live-Konferenzen in virtuellen 3D-Welten. Als Alternative zum Shopping-Erlebnis vor Ort boomen derzeit Live-Video-Shopping Events auf Instagram. Andere Unternehmen nutzen Live-Events für Einblicke in Ihren Unternehmensalltag oder die Produktentwicklung.  

 

TikTok auch fürs Business interessant  

TikTok gehört derzeit zu den beliebtesten Apps. Die einst kleine Videoplattform hat in den letzten zwei Jahren an Beliebtheit gewonnen. Und das fast kometenhaft.   

Laut der Trendanalyse 2022 von HupSpot und Talkwalker stieg während der Pandemie die Popularität der Video-App um mehr als 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Medienkonsum hat in dieser Zeit zugenommen, und mit ihm der Trend zum sogenannten Micro-Content. Hier werden Inhalte in kurze und unterhaltsame Häppchen verpackt und visuell präsentiert. Vorzugsweise in Form von kurzen Videos. Diese werden schnell zwischendurch und von unterwegs aus konsumiert. Sie dauern nur wenige Sekunden und können mit Musik und Texten unterlegt werden. Im Sinne von Mobil first funktionieren sie ausschließlich hochkant und nur auf dem Smartphone.  

Die weltweite Anzahl der Downloads von TikTok über den App Store von Januar 2017 bis Januar 2022 (in Millionen)

TikTok und E-Commerce 

Der Trend zum Kurzvideo auch für Unternehmensinhalte wird sich im Jahr 2022 weiter fortsetzen.  

Für das Social Media Marketing ist TikTok vor allem deshalb interessant, weil die Plattform eine App mit E-Commerce-Ausrichtung inklusive Monetarisierungskonzept einführen wird.  

Wer sich bisher noch nicht mit der Videoplattform beschäftigt hat, der sollte jetzt spätestens damit beginnen. Vor allem dann, wenn die Generation Z zur Zielgruppe gehört.  

 

Reels Ads auf dem Vormarsch – Videomarketing auf Instagram 

Die Themen Micro-Content und Kurzvideo werden derzeit von anderen Plattformen aufgegriffen. Instagram konnte diese bereits in kurzer Zeit marketingtauglich in Form von Reels Ads umsetzen. Mithilfe von Statistiktools wie den Instagram Insights lassen sich Unternehmen und Verbraucher optimal erreichen. Ein Format, an dem kaum ein Gründer im  kommenden Jahr vorbei kommen wird. 

Nutzeranteile an Social-Media-Plattformen nach verschiedenen Altersgruppen in Deutschland im Jahr 2021

Die Bedeutung der Social Ads  

Was für viele eine Befreiung ist, stellt für nicht wenige Unternehmen eine deutliche Einschränkung ihrer bisherigen Advertising-Strategien dar: Google plant, das Cookie-Tracking bis zum Jahr 2023 komplett einzustellen.  

Im Gegenzug wurden und werden die Social Media Ads weiter ausgebaut. Ein Grund mehr, Marketingaktivitäten hier zu bündeln.  

Vorreiter ist die Meta-Plattform, zu der Facebook und Instagram gehören. Instagram bietet Unternehmen bereits heute ein detailliertes und kostenfreies Statistiktool. Um die Möglichkeiten der Social Ads optimal zu nutzen, ist eine präzise Zielgruppenanalyse unumgänglich. Der Fokus des Marketings richtet sich hierbei auf den Kunden. “Wie beschreibe ich mein Produkt am besten?” verschiebt sich auf “Was bietet mein Produkt dem Kunden?”. Das Marketing von morgen wird sozusagen vom selbst Kunden gesteuert.  

 

Social Selling und die Bedeutung für das Marketing 

Mithilfe neuer Funktionen ist es beispielsweise auf Instagram möglich, Produkte innerhalb der App zu kaufen. Der Weg über einen Webshop entfällt. Das verkürzt die Customer Journey und verhindert Absprünge. In diesem Zusammenhang wird auch das professionelle Influencer-Marketing interessanter. Marken werden so direkt von Vertrauenspersonen empfohlen, beworben und quasi direkt verkauft. Ein Trend, der im Sinne des Kunden ist, denn laut Instagram Statistiken nutzen rund 70 Prozent der einkaufswilligen User die Plattform, um sich über Produkte zu informieren. Die konsequente Interaktion mit den eigenen Followern wird entscheidend den Unternehmenserfolg mitbestimmen.  

  

Omnichannel-Präsenz 

Der durchschnittliche Social Media Nutzer ist auf mehreren Kanälen aktiv. Auch wenn nicht alle Plattformen gleichermaßen bespielt werden müssen, so ist es für Unternehmen wichtig, die bestehenden Accounts kontinuierlich zu verwalten. Meta bietet hier die Möglichkeit, die Verwaltung von Interaktionen, Beiträgen und Werbeaktionen miteinander zu verbinden und von einem einzigen Account heraus zu steuern. Das ist nicht nur ein zeitlicher Vorteil. Sie behalten Ihre Aktionen besser im Blick und können auf Kommentare und Nachrichten kurzfristig reagieren.  

Werden die folgenden digitalen Kanäle während der Corona-Pandemie weniger häufig, genauso häufig oder häufiger genutzt?

Post-pandemische Social Media Strategien 

Der Medienkonsum hat im Jahr 2021 zugenommen, wie nie zuvor. Das hängt unmittelbar mit der pandemischen Lage und dem Lockdown zusammen. Neben Textbeiträgen werden vor allem Live-Events, Audioformate und visuelle Inhalte konsumiert, die eine direkte Interaktion erfordern. Beispielsweise in Form von Kommentaren, Rückfragen oder dem Download von Infomaterial. Ein Entwicklung die auch nach der Pandemie zunehmen wird, da diese Art der Kommunikation perfektioniert wurde und eine hohe Akzeptanz unter den Usern aufweist.   

 

Podcast weiter auf dem Vormarsch 

Audio-Formate sind seit Jahren auf dem Vormarsch. Live-Audio-Plattformen wie Clubhouse sind in dieser Zeit entstanden und haben an Popularität zugenommen. Podcasts werden beim Sport, während Zug- oder Autofahrten genutzt. Für Unternehmen bieten sie vielfältige Möglichkeiten, sei es für den Produktlaunch, für Interviews mit Experten oder zur Übertragung von Gesprächsrunden mit Mitarbeitern. Die Themen reichen von der Produktentwicklung über Schulungen bis hin zu Firmeninterna.  

Anzahl der Downloads von Spotify über den Apple App Store weltweit von April bis 2016 bis Januar 2022 (in Millionen)

Nischen-Communities 

Neben den großen Plattform werden kleine Vereins-Apps und Interessengemeinschaften wie Facebook-Communities immer interessanter. Hier ist Insider- und Spezialwissen gefragt. Für Unternehmen bieten besonders diese Nischen-Communities unvergleichliche Chancen, ihre Zielgruppen zu erreichen. Mithilfe von Experten, Moderatoren und Spezialthemen, die für diese Communities einen echten Mehrwert bieten. Wenn Sie es schaffen, sich einen Expertenstatus zu erarbeiten, dann bieten sich Ihnen einzigartige Perspektiven für eine  nachhaltige Kundenbindung. 

 

Schon ein bisschen Metaversum?  

Metaverse – eine Idee, die nach Science-Fiction klingt, aber möglicherweise eines Tages Realität werden könnte. Einige Zukunftsforscher halten es für möglich, dass sich das reale Leben – jedenfalls in Teilen – im Laufe der Jahre weiter in die virtuelle Welt verlagert. In diesem “virtuellen Universum” würde dann Social Media zu einem einzigen Account werden, in dem Aktivitäten, durch Avatare gesteuert, interagieren. Nun – noch ist es nicht so weit, also machen wir das Beste aus den Möglichkeiten, die uns heute zur Verfügung stehen. Um durch virtuelle Aktivitäten reale Erfolge zu generieren. Vor Ort, in unseren Betrieben und Unternehmen. 

 

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ähnliche Artikel

Wie können wir weiterhelfen?

Don’t be shy, say hi.


Hauke GmbH
Wilhelmstraße 13 
89231 Neu-Ulm

We want you.

Wir sind immer auf der Suche nach motivierten und tatkräftigen Leuten. Wenn du Interesse hast, lass uns sprechen!

 

Jetzt bewerben.