Was bringt Social Media für Unternehmen?
Warum sollten Sie als Unternehmen Social Media Marketing betreiben und welche konkreten Vorteile ergeben sich daraus? Die wichtigsten Gründe haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Was bedeutet Social Media?
Der Begriff „Social Media“ bedeutet soziales Medium oder soziales Netzwerk. Er bezeichnet Portale im Internet, in denen User miteinander agieren. Typische Optionen sind das Versenden von Nachrichten, Beiträge zu bestimmten Themen, die andere Nutzer kommentieren oder weiterverbreiten sowie Gruppen, in denen sich Interessensgemeinschaften finden. Jeder Teilnehmer ist Sender von Informationen und Empfänger zugleich.
Von MySpace über Wer-Kennt-Wen und Facebook zu Twitter, Instagram, Jodel oder TikTok. Es gab und gibt soziale Medien mit vielen verschiedenen Schwerpunkten und es kommen immer neue hinzu. Unsere Agentur bietet Ihnen Unterstützung im Marketing auf einigen dieser Plattformen. [Link zur Landingpage!]
Das Nutzungsverhalten: Wer ist wann auf Social Media?
Die sozialen Medien sind Teil unseres Alltags. Ganz selbstverständlich schreiben wir uns von unterwegs Nachrichten, versenden Bilder und Videos, laden sie ins Netz hoch oder schauen, was andere gepostet haben. Durch den Corona-Lockdown hat sich die Nutzungszeit weiter erhöht.
An diesem Verhalten gibt es sicher einige kritische Punkte. Tatsache ist jedoch, dass wir einfach gerne online mit anderen Menschen agieren. Nicht nur mit Freunden und Verwandten, sondern auch mit bekannten Persönlichkeiten oder Marken, deren Fans wir sind. Unternehmen, die auf Social Media präsent sind, können also viel Aufmerksamkeit erhalten und profitieren von dem beliebten Medium.
Eine aktuelle Studie von Hubspot (https://blog.hubspot.de/marketing/social-media-in-deutschland) sagt, dass jeder täglich 1 Stunde und 19 Minuten in sozialen Netzwerken verbringt. Diese Zeit verteilt sich auf 5,9 Accounts pro Person. Nicht nur junge Menschen sind vertreten. Auch 18% der über 64-Jährigen nutzen inzwischen soziale Netzwerke für ihre private und manchmal auch öffentliche Kommunikation.
Große Unternehmen sind bereits zu 79% auf Social Media vertreten. Die KMUs können noch aufholen. Sie lagen 2019 bei 61%.
Wie profitieren Unternehmen von Social Media?
Etwa die Hälfte aller Menschen weltweit nutzt das Internet. Wer dort präsent ist, kann also eine große Reichweite erzielen. Zumal Entfernungen oder Ländergrenzen kaum eine Rolle spielen. Im World Wide Web kommt fast jeder überall hin. Die sozialen Netzwerke haben sogar selbst ein Interesse daran, ihre Reichweiten zu erhöhen. Sie wollen mehr Nutzer gewinnen, um profitabel zu sein. Also betreiben die Plattformen selbst Werbung und ermöglichen damit, dass Sie eine große Anzahl an Personen ansprechen können.
Dadurch, dass fast jeder heutzutage auf Social Media vertreten ist, eignen sich die Plattformen auch exzellent um Personal zu rekrutieren. Hoch qualifiziertes Personal kann über LinkedIn und Xing mittels plattformeigener Software gefiltert werden. Fachpersonal können Sie eher auf Facebook und Instagram rekrutieren. Diese Art der Personalgewinnung wird Social Recruiting genannt und ist aktuell eine der effizientesten Methoden um Fachpersonal planbar zu gewinnen. Sehen Sie sich hierzu gerne unser Video zu Social Recruiting an.
Von den zahlreichen Internet-Usern können im Anschluss, mithilfe digitaler Datensammlungen, diejenigen herausgefunden werden, die an Ihrem Angebot Interesse haben. Zum Beispiel anhand dessen, welchen anderen, ähnlichen Marken jemand folgt oder wonach er gesucht hat.
Wenn Sie Ihr Publikum gefunden haben, erlaubt das soziale Netzwerk Ihnen die direkte Interaktion. Sie als Werbetreibender erhalten beispielsweise unmittelbares Feedback nach einem Kauf. Oder Sie können den Kunden von überall beraten. Vor allem aber muss es auf Social Media nicht immer nur Werbung sein: Sie können sich auch einfach so mit Ihren Followern austauschen oder deren Fragen beantworten. So entsteht eine Bindung, die der zu guten Freunden ähnelt. Die beste Voraussetzung, um treue Kunden zu gewinnen.
Wenn Sie eine Kampagne auf Social Media erstellen, können Sie zudem Ihren Webshop verlinken. So nutzen Sie die Reichweite der Netzwerke als Teil Ihres Sales-Prozesses. Die durchschnittlichen Kosten, um 1000 Kontakte zu erreichen, sind dabei weitaus geringer als in klassischen Medien mit höheren Streuverlusten.
Welche sozialen Netzwerke sollte mein Unternehmen nutzen?
Bei der Wahl der richtigen Plattformen kommt es weniger darauf an, welche Art Firma Sie betreiben. Es zählt eher, wen Sie mit welchen Inhalten ansprechen möchten. Wenn Sie zum Beispiel eine jüngere Zielgruppe erreichen wollen, sind TikTok, Snapchat oder die bei Studierenden beliebte App Jodel zu empfehlen.
Ältere Zielgruppen finden Sie über Facebook, Instagram oder, wenn Sie mit diesen in ihrer Business-Rolle in Kontakt treten möchten, auf Xing und LinkedIn. Egal welche Altersgruppe Sie suchen, wenn Sie in Form von Videos kommunizieren möchten, ist YouTube die beste Wahl.
Auch beim Image gibt es Unterschiede. Ihr Marken-Image sollte zum Flair des jeweiligen sozialen Mediums passen. So ist Twitter zum Beispiel sehr auf politische und gesellschaftliche Themen fokussiert. Wohingegen Instagram sich eher mit den schönen Seiten des Lebens beschäftigt.
Falls Sie nicht nach Kunden suchen, sondern nach neuen Mitarbeitern, sind die Business-Netzwerke LinkedIn und Xing empfohlen. Oder, falls Sie Nachwuchs im Haus haben möchten, alle Apps, auf denen junge Erwachsene unterwegs sind.
Wir beraten Sie gerne näher, um das richtige Netzwerk für Ihre Ziele zu finden. Denn im Grunde kann jedes Unternehmen überall werben. Es benötigt nur die jeweils passende Strategie, um den Wünschen und Ansprüchen des Mediums gerecht zu werden.
Die Risiken von Social Media
Auf Seiten der Nutzer gibt es Risiken wie die Entstehung einer Online-Sucht oder Identitätsklau. Für Sie als Unternehmen sehen die Gefahren etwas anders aus.
Beispielsweise gibt es im Internet das Phänomen des „Shitstorms“. Das ist eine neue Bezeichnung für den „Proteststurm“. Eine Person macht auf eine Problematik innerhalb einer Firma aufmerksam und plötzlich will die Kritik nicht mehr enden. Es wird emotional und persönlich, häufig sogar aggressiv. Einige Unternehmen schaffen es, das Steuer zu drehen. Zum Beispiel, indem sie sich öffentlich entschuldigen und ihren Fehler direkt beheben. Andere leugnen das Problem oder gehen selbst in die Offensive gegenüber den Kritikern. An solchen Szenarien sind schon Brands zugrunde gegangen.
Wenn Sie sich dazu entscheiden, Social Media Marketing zu betreiben, wird außerdem eine gewisse Kontinuität vorausgesetzt. Einmal pro Monat einen Schnappschuss zu posten, ohne durchdachte Strategie, wird Ihnen eher schaden. Wenn Sie Ihre Marke online wirklich voranbringen wollen, müssen Sie regelmäßig interessante Inhalte in hoher Qualität veröffentlichen. Genau dazu sind Agenturen wie unsere da. Wir helfen Ihnen, die Anforderungen umzusetzen.
Diese Unternehmen nutzen erfolgreich Social Media
Eines der bekanntesten Marketingkonzepte überhaupt hat der Autovermieter Sixt. Seine Kampagnen sind provokant und beziehen sich auf aktuelle Ereignisse. Sie sind Satire mit kommerziellem Zweck. Der Vorteil von Social Media ist die unglaubliche Reaktionsgeschwindigkeit, die Sixt hier erlaubt wird: Ihre Marketingabteilung kann noch am gleichen Tag, an dem etwas passiert, darauf Bezug nehmen. Offline müssten erst Plakate in den Druck gehen, für die anschließend Werbeflächen gesucht und gemietet werden. Außerdem kommt hier der Vorteil der Kommentare und Teilen-Funktion zum Vorschein: Wir als Bürger und Konsumenten setzen uns unter der Anzeige lebhaft mit dem Thema auseinander und verhelfen ihm so zu mehr Reichweite.
Pringles hat sich ebenfalls äußere Umstände zunutze und Social Media User mit ihrer Kampagne glücklich gemacht: Der Chips-Hersteller hat unter dem Hashtag (Schlagwort) #PlayWithPringles dazu aufgefordert, mit den Chips und den Verpackungen kreativ zu werden. Ob eine Bastelanleitung, ein Tanz oder ein sportlicher Trick, alles war erlaubt, das für Spaß in den eigenen vier Wänden gesorgt hat. Die Menschen hatten Zeit und haben fleißig mitgemacht. Für mindestens einen Tag waren Pringles das Thema im Haus – und außerdem musste jeder Teilnehmer mindestens eine Packung kaufen für sein Video.
Möchten auch Sie eine so ungewöhnliche und unterhaltsame Aktion starten? Setzen Sie sich mit uns Verbindung und wir entwickeln gemeinsam eine.